Dauerhafte Haarentfernung
geht in Erfüllung
ein Jahrtausende alter Wunsch der Menschheit
Seit Beginn der Zivilisation gehört das dauerhafte entfernen überschüssiger und unerwünschter Haare zu den Wünschen der Menschheit. Egal, ob aus religiösem, kulturellem, modischem, ästhetischem oder sonst einem Grund, Haarentfernung ist ein Teil der Schönheitspflege und Hygiene!
Die Haarentfernung war lange Zeit nur temporär, d. h. die entfernten Haare kamen immer wieder, oft sogar stärker und dunkler als vor der Entfernung. Erst mit der Erfindung der Elektrolyse vor ca. 100 Jahren, bei der nicht nur das Haar entfernt, sondern auch die Keimzellenschicht und das adipose Gewebe zerstört bzw. geschädigt werden, kann man von dauerhafter Haarreduktion sprechen.
Diese Methode war jedoch sehr langwierig und auch schmerzhaft.
Diese Verfahren der dauerhaften Haarreduktion führen wir durch:
auch bekannt als Elektrolyse, Thermolyse, Blendmethode oder Sequentialmethode
Bei dieser Methode ist die Qualifikation des Behandlers für den Erfolg von entscheidender Wichtigkeit. Eine hauchdünne Sonde wird durch den Haarkanal bis zur Haarwurzel geschoben und ein leichter Stromstoß zerstört die Wachstumszellen. Schmerzfaktor je nach Empfindlichkeit und Methode von Wärmegefühl bis hin zu leichtem Schmerz. Manchmal bleiben kleine Schorfpünktchen die abheilen. Sehr selten kann es zu kleinen Närbchen kommen. Die Haare müssen für die Behandlung gut sichtbar sein. Mehrfache Behandlung ist nötig. Zeitaufwendig, da jedes Haar erreicht werden muss. Die Nadelepilation ist auch heute noch die einzige Epilations- Methode, bei der auch weiße Haare dauerhaft reduziert werden können.
(Blitzlampe, Pulslicht)
Die Haarentfernung mit dem IPL-System wird mit intensiven Lichtpulsen durchgeführt (550 bis 950 Nanometer), die zu einer selektiven Aufheizung des Haarschaftes und damit Zerstörung der Haarwurzel und der Haarwachstumszellen führen. Das umliegende Gewebe wird nur leicht erwärmt und nicht geschädigt. Nach ca. 10 bis 20 Tagen lösen sich die Haare und fallen aus.
Je nach Hauttyp, Haarfarbe (schwarz, braun, blond oder rot), Körperregion und Haardichte lassen sich die Haare in ca. 5 bis 10 Sitzungen entfernen. In einzelnen Fällen können auch mehr Behandlungen erforderlich werden. Weiße Haare und Flaumhaare können nicht entfernt werden, da ihnen das Pigment Melanin fehlt, das Strahlung absorbieren könnte.
Vor einer möglichen Behandlung findet in jedem Fall immer eine intensive persönliche Beratung statt bei der die Behandlungsmethode und auch der Preis für die Behandlungs festgelegt wird.
Gut zu wissen:
Weil außer den sichtbaren Haaren in der Haut weitere Haarpapillen ruhen (auf einem Quadratzentimeter Haut können sich bis zu 1000 und mehr Haarpapillen befinden), deren Wachstum oder Nichtwachstum nur schwer vorhergesagt werden kann. Im Laufe des Älterwerdens eines Menschen werden immer mehr dieser Haarpapillen am ganzen Körper aktiviert. Da eine dauerhafte Haarreduktion nur während der anagenen Wachstumsphase (Hauptwachstumsphase) des Haares möglich ist, sich aber bis zu 70% der Haare in der telogenen oder katagenen Phase befinden können, sind immer mehrere Anwendungen für einen dauerhaften Erfolg notwendig.
Wenn dann noch durch äußere Stimulation z. B. Haare auszupfen oder mit Wachs entfernen, durch Medikamente, physische oder psychische Störungen der Haarwuchs zusätzlich angeregt wird, kann sich die Dauer oder die Anzahl der Epilationssitzungen vervielfachen und dauerhafte Haarreduktion wird zum längeren Prozess.
Auch hormonelle Veränderungen, wie Schwangerschaft, Pille, Menopause, u.a. können sich massiv auf den Haarwuchs auswirken. Speziell bei Männern hat man festgestellt, dass mit zunehmendem Lebensalter die Behaarung insbesondere am Körper häufig stärker wird.
Auf diese biologischen Faktoren nimmt man mit der Epilation keinen Einfluss.
Die von uns verwendeten Methoden eignen sich für nahezu alle Körperbereiche.
Wie sind die Wachstumsphasen des Haares und wie lange dauern sie?
Werfen wir einen Blick auf die Zyklen des Haarwachstums, um das Haar besser zu verstehen:
- Anagene Phase - die Wachstumsphase
sie dauert, je nach Körperregion zwischen einigen Wochen und einigen Jahren - Katagene Phase - die Übergangsphase
sie dauert zwischen einigen Tagen und 2 Wochen - Telogene Phase - die Ausfallphase
während dieser Zeit bildet sich bereits wieder ein neues Haar, welches das alte vor sich herschiebt, bis es ausfällt. Die Dauer dieser Phase ist von der Art des Haares abhängig
Vor und während des Behandlungszeitraumes muss auf mechanisches Epilieren, zupfen oder Wachsenthaarung verzichtet werden weil derartige Maßnahmen den Wachstumszyklus stören. Rasieren oder abschneiden der Haare während der Behandlungszeit beeinflusst den Wachstumszyklus nicht und ist deshalb zulässig.
Es wird empfohlen, jede starke UV-Exposition (Sonnenbad, Solarium) zu meiden, bzw. die behandelten Hautareale z. B. durch Sonnenschutz mit hohem UV-Schutzfaktor abzudecken.
Nach der Behandlung kann sich die Haut für einige Stunden wie nach einem Sonnenbrand anfühlen. In seltenen Fällen tritt eine stärkere Rötung, Schwellung oder Bläschenbildung auf. Durch entsprechende oberflächliche Medikamentation (Cremes, Lotions wie z. B. Panthenol, Aloe Vera) können die Nebenwirkungen vermindert werden und sie heilen in aller Regel rasch und problemlos ab und hinterlassen keine dauerhaften Schäden.
Bei bestimmten Hauttypen kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass die behandelten Areale nach dem Regenerationsprozess heller oder dunkler aussehen. Bestimmte Kosmetika z. B. mit Bergamottöl können eine Hyperpigmentierung begünstigen. Diese Pigmentverschiebungen normalisieren sich in aller Regel nach kurzer Zeit von selbst, können aber bis zu einigen Monaten dauern. Eine wichtige Vorkehrung gegen Pigmentveränderungen ist Sonnenschutz.
Die rasierte Behandlungsfläche wird mit Gel bestrichen. Das Handstück wird auf die Haut aufgesetzt und die Pulslicht-Blitze ausgelöst. Beim Auftreffen der Lichtenergie ist ein leichter Hitzeimpuls und ein Prickeln/Pieksen spürbar. Bei stärkerem Schmerzempfinden kann die Haut mit einem Kaltluftgerät gekühlt werden.
Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.